Gutefrage Tritt Der Offenen ID+ Initiative Bei

Berlin, 24. Juni, 2021gutefrage, die führende, deutschsprachige Q&A-Plattform, tritt der Initiative ID+ bei. Die universelle Marketing-Identity Lösung ID+ ist eine offene Initiative für Publisher und Werbetreibende. Sie wurde vor rund einem Jahr als Ergänzung der bereits etablierten globalen Customer Data Plattform von Zeotap eingeführt. 

Mit knapp zwei Millionen registrierten Nutzern und bis zu 30 Millionen Unique Usern pro Monat gehört gutefrage zu einem der Schwergewichte im deutschen Markt. Seit 2006 hilft gutefrage Millionen Menschen, Wissen, Erfahrungen und Meinungen zu verbreiten und zu entdecken. Täglich erreichen die Community rund 70.000 Content-Elemente. Mit ID+ sichert gutefrage nun sein Publisher-Inventar und insbesondere künftige Umsätze aus der Vermarktung ab. Denn ID+ ermöglicht eine Cookie-lose Adressierbarkeit basierend auf registrierten Nutzer-Logins.

Die ID+ Initiative wurde vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Wegfalls von Third-Party-Cookies ins Leben gerufen. Sie ermöglicht datenschutzkonformes aber gleichzeitig genaues Targeting und löst die Probleme sinkender Tausendkontaktpreise (CPM). ID+ wurde auf vier Kernprinzipien konzipiert: Unabhängigkeit, Einfachheit, Interoperabilität und Konformität. Sie ist eine offene Einladung an das gesamte Ökosystem, die Herausforderung der Industrie, genaue digitale Identitäten über alle Geräte hinweg zu ermöglichen, gemeinsam zu lösen. 

Teil des zukunftsfähigen Ökosystems rund um die ID+ zu werden ist so einfach wie die Integration eines Website-Pixels. Eingeloggte Nutzer, welche die Website eines Publishers besuchen, werden mit einer eindeutigen ID+ versehen, die auch in Zukunft und ohne Third-Party-Cookies programmatische Transaktionen mit hohen CPM ermöglicht. Datenschutz und Sicherheit stehen im Vordergrund der Lösung. Die transparente Nutzereinwilligung stellt eine Grundvoraussetzung für die Verknüpfung der Nutzer dar und als zusätzlicher technologischer Schutzmechanismus wird die ID+ Publisher-spezifisch vergeben. 

Weitere große Vermarkter und Werbetreibende stehen bei der ID+ Initiative in den Startlöchern. Sie werden sich zu den early Adoptern wie Publicis, Amnet, HOLA, Unidad Editorial und weiteren dominierenden Media-Playern wie OMD, Accenture oder Annalect gesellen.

Martin Pichler, Director Programmatic & Sales bei gutefrage.net, sagt: „Wir setzen auf die ID+ Initiative weil wir damit die Vermarktung unseres Inventars auch ohne Third-Party-Cookies langfristig absichern und gleichzeitig eine sichere und datenschutzkonforme Lösung für unsere Nutzer anbieten können.“

Florian Lichtwald, Geschäftsführer von Zeotap und verantwortlich für ID+ Initiative, sagt: „Mit dem Start der ID+ Lösung vor einem Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, das Marketing-Ökosystem einen großen Schritt besser und insbesondere zukunftsfähiger zu machen. Es freut uns daher umso mehr, dass nun  auch richtig große Publisher wie gutefrage die ID+ Lösung unterstützen. Sie alle setzen auf unser datenschutzkonformes, sicheres aber dennoch mächtiges Angebot.”

 

Über gutefrage

gutefrage ist die führende, deutschsprachige Q&A-Plattform. Die gutefrage-Community besteht aus knapp 2 Millionen Nutzer*innen, die täglich etwa 70.000 Content-Elemente posten. Mit einer Reichweite von bis zu 30 Millionen Unique Users pro Monat ist gutefrage eine der reichweitenstärksten Websites im DACH-Raum. Die Plattform ermöglicht Menschen das Teilen und Entdecken von Wissen, Erfahrungen und Meinungen im Netz. Für die Online-Community sind neben dem Community Management und Moderator*innen über 70 ehrenamtliche User-Moderator*innen rund um die Uhr im Einsatz. Die gutefrage.net GmbH wurde 2006 gegründet und gehört seit 2020 zur mittelständischen Unternehmensfamilie Müller Medien. Die Geschäfte leitet Philipp Graf Montgelas vom Geschäftssitz in München. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gutefrage.net.

Über Zeotap

Zeotap ist die Customer Data Plattform der nächsten Generation. Die Customer Data Plattform (CDP) von Zeotap ermöglicht es Marken, Kundendaten in einer cookielosen Zukunft zu vereinheitlichen, zu verbessern und zu aktivieren, während gleichzeitig der Datenschutz und die Compliance der Verbraucher im Mittelpunkt stehen. Zeotap wurde von Gartner als “Cool Vendor” ausgezeichnet und arbeitet mit über 80 der 100 größten Marken der Welt zusammen, darunter P & G, Nestlé und Virgin Media. Das Unternehmen ist außerdem Gründungsmitglied von ID+, einer universellen Marketing-ID-Initiative.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zeotap.com

Medienkontakt:
Philipp von Roeder, [email protected]